Philipp Koch ist Wiener Snooker-Landesmeister 2022

Philipp Koch (HSEBC) ist Wiener Landesmeister Snooker AK 2022. 20 Teilnehmer konnte das Turnier am 22. & 23. Oktober im Köö 7 verzeichnen. Zweiter wurde Elias Kapitany (HSEBC).

Die Viertelfinali waren:
Sebastian Hainzl (15 Reds) vs Emil Becker (15 Reds): 3:1
Garry Balter (15 Reds) vs. Elias Kapitany: 1:3
Oskar Charlesworth (HSEBC) vs. Emanuel Stegmeier (ABC): 3:0
Philipp Koch vs. Thomas Janzso (HSEBC): 3:1

Die Halbfinali waren:
Hainzl vs. Kapitany: 3:4
Charlesworth vs. Koch: 3:4

Das Finale konnte Koch gegen Kapitany mit 4:3 gewinnen.

Breaks über 40 Punkte erzielten:
Sebastian Hainzl: 80, 53, 46, 40, 40
Elias Kapitany: 77, 47
Oskar Charlesworth: 61, 50, 45, 42c, 42
Carl Walter Steiner: 46

Die Ergebnisse kann man hier im Detail sehen.

 

Walter Kunz gewinnt das EB-Handicap 3/22

Walter Kunz gewinnt das dritte Turnier der English Billiards Handicap-Serie 2022 mit drei Siegen in vier Spielen – er musste sich nur der später Letztplatzierten Hanna Schneider geschlagen geben. Zweite wurde Renate Skoda mit drei, Dritter Martin Schmidt mit zwei Siegen. Vierter wurde Franz Meszaros mit einem Sieg (gegen Hanna Schneider).

Das nächste Turnier der Serie finden am 30. Oktober 2022 wieder im BLZ Wien statt.

Vorläufige Rangliste 2022

Platz Name Punkte
(gesamt)
ebh1 (Platz) ebh2 ebh3
1 Walter Kunz 220 3 3 1
2 Martin Schmidt 210 4 1 3
3 Renate Skoda 160 2 2
4 Franz Meszaros 150 1 4
5 Hanna Schneider 127 8 4 5
6 Gerhard Wimmer 81 7 5
7 Carl Walter Steiner 80 6 6
7 Werner Perschl 80 2
9 Werner Schuster 45 5
 

Ausschreibungen zu den Wiener (Landes-)Meisterschaften 2022

Termine

 

Snooker Allgemeine Klasse – 22./23. Oktober 2022
Snooker Masters – 19./20. November 2022
English Billiards Allgemeine Klasse – 11. Dezember 2022

  

Snooker – Allgemeine Klasse

Teilnahmeberechtigung Berechtigt zur Nennung und Teilnahme sind alle Spieler*innen, die zu den relevanten Terminen bei einem Mitgliedsverein des WSBV als Mitglied geführt werden.
Austragungsmodus Mindestens 16 Teilnehmer*innen
Modus: K.o.-Stages mit Platzierungsspielen, Ausspielziele je nach TN-Anzahl;
Setzung & Auslosung Zur Setzung wird die zum Nennschluss aktuelle ÖSBV- Rangliste der relevanten Sparte herangezogen. Die Spieler werden je nach TN-Anzahl in Töpfe gesetzt und aus diesen Töpfen ihren Gegnern zugelost. Spieler*innen, die nicht in der relevanten ÖSBV-Rangliste aufscheinen, werden vom WSBV- Sportdirektor, sofern innerhalb der letzten 3 Jahre relevante Ergebnisse aus Meisterschaften bzw. Ranglistenturnieren vorliegen, der eingeschätzten Stärke entsprechend bzw. wenn dies nicht erfüllt ist, dem letzten Topf zugeteilt.
Spieltermin(e) 22./23. Oktober 2022
Players Meeting: 10:15 Uhr, Spielbeginn: 10:30 Uhr
Spielort Köö 7, Kirchengasse 41, 1070 Wien
Nennschluss 15. Oktober 2022, 18:00 Uhr
Nennung Online-Sportdirektion: online.austriansnooker.at
Dresscode A

Snooker – Masters

Teilnahmeberechtigung Berechtigt zur Nennung und Teilnahme sind alle Spieler*innen, die zu den relevanten Terminen bei einem Mitgliedsverein des WSBV als Mitglied geführt werden.
Austragungsmodus Mindestens 8 Teilnehmer*innen
Modus: Gruppen mit anschließendem K.o., ab 17 TN K.o. mit Platzierungsspielen, Ausspielziele je nach TN-Anzahl;
Setzung & Auslosung Zur Setzung wird die zum Nennschluss aktuelle ÖSBV- Rangliste der relevanten Sparte herangezogen. Die Spieler werden je nach TN-Anzahl in Töpfe gesetzt und aus diesen Töpfen ihren Gegnern zugelost. Spieler*innen, die nicht in der relevanten ÖSBV-Rangliste aufscheinen, werden vom WSBV- Sportdirektor, sofern innerhalb der letzten 3 Jahre relevante Ergebnisse aus Meisterschaften bzw. Ranglistenturnieren vorliegen, der eingeschätzten Stärke entsprechend bzw. wenn dies nicht erfüllt ist, dem letzten Topf zugeteilt.
Spieltermin(e) 19./20. November 2022
Players Meeting: 09:45 Uhr, Spielbeginn: 10:00 Uhr Spieltermin bei eintägiger Austragung: 19. November 2022.
Spielort BLZ Wien, Hütteldorfer Str. 156-158, 1140 Wien
Nennschluss 12. November 2022, 18:00 Uhr
Nennung Online-Sportdirektion: online.austriansnooker.at
Dresscode A

English Billiards – Allgemeine Klasse

Teilnahmeberechtigung Berechtigt zur Nennung und Teilnahme sind alle Spieler*innen, die zu den relevanten Terminen bei einem Mitgliedsverein des WSBV als Mitglied geführt werden.
Austragungsmodus Mindestens 6 Teilnehmer*innen
Modus: Gruppen mit anschließendem K.o., ab 17 TN K.o.- Stages mit Platzierungsspielen, Ausspielziele je nach TN- Anzahl;
Setzung & Auslosung Zur Setzung wird die zum Nennschluss aktuelle ÖSBV- Rangliste der relevanten Sparte herangezogen. Die Spieler werden je nach TN-Anzahl in Töpfe gesetzt und aus diesen Töpfen ihren Gruppen bzw. Gegnern zugelost. Spieler*innen, die nicht in der relevanten ÖSBV-Rangliste aufscheinen, werden vom WSBV-Sportdirektor, sofern innerhalb der letzten 3 Jahre relevante Ergebnisse aus Meisterschaften bzw. Ranglistenturnieren vorliegen, der eingeschätzten Stärke entsprechend bzw. wenn dies nicht erfüllt ist, dem letzten Topf zugeteilt.
Spieltermin(e) 11. Dezember 2022
Players Meeting: 09:45 Uhr, Spielbeginn: 10:00 Uhr
Spielort BLZ Wien, Hütteldorfer Str. 156-158, 1140 Wien
Nennschluss 03. Dezember 2022, 18:00 Uhr
Nennung Online-Sportdirektion: online.austriansnooker.at
Dresscode A

Martin Schmidt gewinnt das EB Handicap 2/22

Martin Schmidt gewinnt das zweite Turnier der English Billiards Handicap-Serie 2022 mit vier Siegen in fünf Spielen – er musste sich nur dem später Letztplatzierten Carl Walter Steiner geschlagen geben (– das ist der Reiz oder Fluch von English Billiards Handicap). Zweite wurde Renate Skoda, Dritter Walter Kunz – mit jeweils drei Siegen.

Drei Siege konnte auch Hanna Schneider für sich verbuchen; aufgrund der Punkte-Differenz reichte es aber diesmal nur für Platz Vier. Platz Fünf ging an Gerhard Wimmer, der nur gegen Carl Walter Steiner erfolgreich gewesen ist.

Das höchste Break mit 65 Punkten gelang dem Sieger Martin Schmidt.

Die nächsten Turniere der Serie finden am 25. September und 30. Oktober 2022 jeweils im BLZ Wien statt.


Infos

Spielbeginn: jeweils 10:00 Uhr
Player’s Meeting: jeweils 09:45 Uhr
Spielort: BLZ Wien – HSEBC – Hütteldorfer Straße 156-158/Passage – 1140 Wien
Nennung: Online Sportdirektion
Nennschluss: jeweils 18:00 Uhr am Tag vor dem Turnier
Nenngeld: € 10,- pro Turnier für WSBV-Mitglieder; € 15,- pro Turnier für alle anderen Teilnehmer
Preise: Pokale für die ersten drei Plätze der gesamten Turnierserie
Dresscode: Dresscode C gemäß WSBV-Sportreglement
Austragungsmodus: Gruppen und KO-Runden je nach Teilnehmerzahl

In dieser Turnierserie begegnen sich Spieler aller Leistungsstufen auf Augenhöhe – auf dem Siegertreppchen landet derjenige, der am Spieltag seine Leistung am besten halten oder steigern kann. Alle Teilnehmer haben ihr individuelles Punkte-Handicap, welches für ausgeglichene Matches sorgt. Aus diesem Grund eignen sich diese Turniere auch perfekt für Snooker-Spieler, die einmal English Billiards ausprobieren wollen.

Details zu Austragungsmodus und Handicap System:

Jedem Spieler wird zu Turnierbeginn ein Punktehandicap basierend auf seiner aktuellen Spielstärke zugeteilt. Die Starthandicaps entsprechen jeweils dem Endhandicap aus der vorhergehenden Turnierserie. Neueinsteiger werden von der Turnierleitung eingestuft. Nach jedem Turnier werden die Spielerhandicaps angepasst.

Gespielt werden 30-Minuten-Matches, wobei die Differenz der individuellen Handicaps dem Spieler mit dem niedrigeren Wert zu Matchbeginn gutgeschrieben wird. Dadurch werden unterschiedliche Spielstärken nivelliert und es gewinnt der Spieler mit der stärkeren Tagesform.

Franz Meszaros gewinnt EB Handicap 1/2022

Sieger EBh 2022/1Franz Meszaros gewinnt das erste Turnier der English Billiards Handicap-Serie 2022 mit sieben Siegen in sieben Spielen. Er ist damit der Dritte der gesamten Serie (die es immerhin seit 2014 gibt), der ein Turnier ohne Niederlage gewonnen hat. Acht Spieler°innen hatten sich am 8. Mai im HSEBC eingefunden, sechs davon Vereins-Mitglieder.

Zweiter wurde mit Werner Perschl jemand, der English Billiards wieder einmal versuchen wollte. Er hat – wie der Dritte, Walter Kunz, – vier Spiele gewonnen, aber eine bessere Punkte-Differenz. Martin Schmidt wurde mit ebenfalls vier Siegen Vierter.

Mit jeweils drei Siegen gingen die Plätze Fünf und Sechs an Werner Schuster und Carl Walter Steiner. Gerhard Wimmer (ABC) landete mit zwei Siegen auf dem siebenten und Hanna Schneider (15 Reds) mit einem Match-Gewinn auf dem achten Platz.

Breaks über 20 Punkte erzielten Martin Schmidt (44, 42, 41, 39, 35, 24, 21, 21) und Carl Walter Steiner (42, 28, 22, 22).

Detaillierte Spielergebnisse finden sich im Turnierraster: https://online.austriansnooker.at/turnier/1764

Die nächsten Turniere der English Billiards Handicap-Serie 2022 finden statt am:
19. Juni
25. September
30. Oktober
Wer das Spiel mit drei Bällen auf dem großen Tisch einmal ausprobieren will, ist herzlich willkommen. Wir erklären die relativ einfachen Regeln gerne ()

Infos

Spielbeginn: jeweils 10:00 Uhr
Player’s Meeting: jeweils 09:45 Uhr
Spielort: BLZ Wien – HSEBC – Hütteldorfer Straße 156-158/Passage – 1140 Wien
Nennung: Online Sportdirektion
Nennschluss: jeweils 18:00 Uhr am Tag vor dem Turnier
Nenngeld: € 10,- pro Turnier für WSBV-Mitglieder; € 15,- pro Turnier für alle anderen Teilnehmer
Preise: Pokale für die ersten drei Plätze der gesamten Turnierserie
Dresscode: Dresscode C gemäß WSBV Sportreglement
Austragungsmodus: Gruppen und KO-Runden je nach Teilnehmerzahl

In dieser Turnierserie begegnen sich Spieler aller Leistungsstufen auf Augenhöhe – auf dem Siegertreppchen landet derjenige, der am Spieltag seine Leistung am besten halten oder steigern kann. Alle Teilnehmer haben ihr individuelles Punkte-Handicap, welches für ausgeglichene Matches sorgt. Aus diesem Grund eignen sich diese Turniere auch perfekt für Snooker-Spieler, die einmal English Billiards ausprobieren wollen.

Details zu Austragungsmodus und Handicap System:

Jedem Spieler wird zu Turnierbeginn ein Punktehandicap basierend auf seiner aktuellen Spielstärke zugeteilt. Die Starthandicaps entsprechen jeweils dem Endhandicap aus der vorhergehenden Turnierserie. Neueinsteiger werden von der Turnierleitung eingestuft. Nach jedem Turnier werden die Spielerhandicaps angepasst: Wer mehr Niederlagen als Siege hat, bekommt 10 Punkte dazu, bei Siegen als Niederlagen werden 10 Punkte abgezogen, bei Gleichstand bleibt das Handicap gleich. 

Gespielt werden 30-Minuten-Matches, wobei die Differenz der individuellen Handicaps dem Spieler mit dem niedrigeren Wert zu Matchbeginn gutgeschrieben wird. Dadurch werden unterschiedliche Spielstärken nivelliert und es gewinnt der Spieler mit der stärkeren Tagesform.

English Billiards Handicap-Serie 2022

Endlich gibt es wieder die allseits beliebten English Billiards Handicap-Turniere. Diese eignen sich perfekt für English Billiards-Neulinge.
Für das Jahr 2022 ist eine Gesamtserie mit vier Turnieren vorgesehen.

WIR FREUEN UNS AUF EURE TEILNAHME UND BEGRÜSSEN AUCH GERNE ENGLISH BILLIARDS-NEUEINSTEIGER!

Folgende Termine stehen bereits fest:

  • Samstag, 7. Mai 2022
  • Sonntag, 19. Juni 2022
  • Sonntag, 25. September 2022
  • Sonntag, 30. Oktober 2022

Infos

Spielbeginn: jeweils 10:00 Uhr
Player’s Meeting: jeweils 09:45 Uhr
Spielort: BLZ Wien – HSEBC – Hütteldorfer Straße 156-158/Passage – 1140 Wien
Nennung: Online Sportdirektion
Nennschluss: jeweils 18:00 Uhr am Tag vor dem Turnier
Nenngeld: € 10,- pro Turnier für WSBV-Mitglieder; € 15,- pro Turnier für alle anderen Teilnehmer
Preise: Pokale für die ersten drei Plätze der gesamten Turnierserie
Dresscode: Dresscode C gemäß WSBV Sportreglement
Austragungsmodus: Gruppen und KO-Runden je nach Teilnehmerzahl

In dieser Turnierserie begegnen sich Spieler aller Leistungsstufen auf Augenhöhe – auf dem Siegertreppchen landet derjenige, der am Spieltag seine Leistung am besten halten oder steigern kann. Alle Teilnehmer haben ihr individuelles Punkte-Handicap, welches für ausgeglichene Matches sorgt. Aus diesem Grund eignen sich diese Turniere auch perfekt für Snooker-Spieler, die einmal English Billiards ausprobieren wollen.

Details zu Austragungsmodus und Handicap System:

Jedem Spieler wird zu Turnierbeginn ein Punktehandicap basierend auf seiner aktuellen Spielstärke zugeteilt. Die Starthandicaps entsprechen jeweils dem Endhandicap aus der vorhergehenden Turnierserie. Neueinsteiger werden von der Turnierleitung eingestuft. Nach jedem Turnier werden die Spielerhandicaps angepasst.

Gespielt werden 30-Minuten-Matches, wobei die Differenz der individuellen Handicaps dem Spieler mit dem niedrigeren Wert zu Matchbeginn gutgeschrieben wird. Dadurch werden unterschiedliche Spielstärken nivelliert und es gewinnt der Spieler mit der stärkeren Tagesform.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung