Die Mitgliedsvereine des WBSV
Die 2002 gegründeten 15Reds verstehen sich als Verein aktiver Snookerspieler. Auf den 14 Snookertischen im Vereinslokal, dem KÖÖ in der Kirchengasse im 7. Bezirk, spielen neben vielen Hobby- auch zahlreiche österreichische Topspieler für den Club.
Der Verein mit seinen ca. 100 Mitgliedern veranstaltet neben unzähligen nationalen Turnieren auch das mit internationalen Profis besetzte Vienna Snooker Open (VSO).
www.15reds.at
www.viennasnookeropen.at
Ziel des kleinen Clubs ist es, verschiedenste Billiardssportarten, aber vor allem Snooker und English Billiards, auszuüben.
Die durch jahrelanges Training und Teilnahmen an nationalen und internationalen Turnieren erworbene Erfahrung, welche auch schon zu nationalen Titeln geführt hat, teilen die Clubspieler gerne mit Interessierten.
Der HSEBC blickt auf eine erfolgreiche Arbeit in den letzten Jahren zurück, die nunmehr mit der Eröffnung einer eigenen Spielstätte im 14. Bezirk ihre Vollendung gefunden hat.
Dort wird in Zusammenarbeit mit dem ÖSBV das Bundesleistungszentrum für Snooker und English Billiards betrieben – neun Tische in Top-Qualität können von Spielern aller Levels genutzt werden. Das bedeutet natürlich optimale Trainings- und Spielbedingungen.
Neben der Abhaltung von nationalen und internationalen Turnieren zählt der HSEBC vor allem die Jugendförderung zu seinen Schwerpunkten. Zu diesem Zweck werden wöchentlich Jugendtrainings angeboten, wo sowohl Anfänger als auch geübtere junge Talente auf ihre Rechnung kommen.
www.hsebc.at
Zwar ist der Favoritner Billiards Club – wie der Name vermuten lässt – organisatorisch in Wien 10 beheimatet, sportllich ist er jedoch am südlichen Rand Wiens, in Liesing und Perchtoldsdorf aktiv.
Als Kleinclub versorgt der FBC seine Spieler mit den für nationale Turniere nötigen Spielerlizenzen – der Club für Selberspieler.
www.fbc.or.at