Gerhard Wimmer gewinnt zweites Billiards-Handicap-Turnier der Saison

Die beliebte Hobbyserie im English Billiards fand am 13. April ihre Fortsetzung im BLZ Wien und mit Gerhard Wimmer (ABC) nach Carl Walter Steiner vom HSEBC, der den Saisonauftakt für sich entscheiden konnte und die EBHC-Rangliste auch weiterhin anführt, einen neuen Sieger.

Wimmer gewinnt vor 15-Reds-Spielerin Hanna Schneider und Wolfgang Teufl vom SNOCK in Wieselburg (NÖ), der sich nach seiner Teilnahme beim Austrian Billiards Matchplay im März nun auch im WSBV-Handicap-Modus versucht und als Newcomer frischen Wien in die Billiards-Szene bringt.

Der dritte Saisonbewerb wird am 25. Mai ebenso im BLZ Wien, der Heimspielstätte des HSEBC, stattfinden. Nennungen sind ab sofort möglich.

» Ergebnisse
» Rangliste und Handicaps nach Runde 2|25

Titelbild: Gerhard Wimmer; ©hsebc

Carl Walter Steiner gewinnt Auftakt zur Billiards-Handicap-Serie 2025

Die beliebte Hobbyserie im English Billiards eröffnet die WSBV-Turniersaison 2025 und mit Carl Walter Steiner (HSEBC) kann sich der Gewinner der Vorjahreswertung auch promt beim Auftaktbewerb zur neuen Spielzeit durchsetzen.

Steiner gewinnt vor seinen Vereinskolleg:innen Martin Schmidt, dem mit einer Aufnahme von 72 Punkten das höchste Break gelingt, und Renate Skoda.


Carl Walter Steiner;
© pstegmeier

Der zweite Saisonbewerb findet am 13. April, ebenso im BLZ Wien, der Heimspielstätte des HSEBC, statt. Nennungen sind ab sofort möglich.

» Ergebnisse
» Rangliste und Handicaps nach Runde 1|2525_WSBV_EBHC_Rangliste_Handicaps_nachR1 

Titelbild: Carl Walter Steiner; © pstegmeier

Thomas Janzso gewinnt Wiener Snooker-Landesmeisterschaft 2024

Nach dem Gewinn der heurigen Doppel-Landesmeisterschaft feiert Thomas Janzso vom HSEBC seinen zweiten Landesmeistertitel 2024 und auch den zweiten Titel in der allgemeinen Klasse nach 2016. Im Finale besiegt er seinen Clubkollegen und Titelverteidiger Oskar Charlesworth klar mit 4:0 und spielt dabei im ersten Frame das höchste Break des Turniers (75)

Aufgrund einer Absage am Finaltag kam Charlesworth zwar kampflos ins Finale, aber die fehlenden Frames, die Janzso nach seinem 3:1-Halbfinalerfolg gegen Christian Kasparek (HSEBC) bereits im Arm hatte, machten im Spiel um den Titel eventuell den Unterschied. Die aktuelle Numer drei der ÖSBV-Rangliste kam nie ins Spiel und ließ seine gewohnte Sicherheit im Spiel vermissen, womit Janzso, der seinerseits sehr solides Snooker und konstant höhere Aufnahmen zeigte, zu einem recht ungefährdeten und glatten Finalsieg kam.


Oskar Charlesworth, Thomas Janzso, Christian Kasparek; © pstegmeier/WSBV

Die Bronzemedaille ging aufgrund der Absage von Daniel Seyser (15 Reds), der am Finaltag krankheitsbedingt nicht mehr teilnehmen konnte, ohne Entscheidungsspiel an Christian Kasparek.

Ergebnisse Wiener Landemeisterschaft Snooker 2024

Titelbild: Thomas Janzso; © pstegmeier/WSBV

Emanuel Stegmeier ist Wiener Landesmeister im English Billiards

Nach Patrick Stegmeier (ABC) 2022, der als Titelverteidiger diesmal Silber gewinnt, kürt sich nun Emanuel Stegmeier vom Art of Billiards Club erstmals zum Wiener Landesmeister im English Billiards.


Emanuel Stegmeier; © WSBV/pstegmeier

Bronze geht an Carl Walter Steiner vom HSEBC, der mit 57 Punkten das höchste Break des Turniers spielte und nach jenen im Doppel- und Mastersbewerb im Snooker bereits die dritte Landesmeisterschafts-Bronzemedaille beim dritten Turnier gewinnt. Platz vier belegte Gerhard Wimmer (ABC), der sich auch mehrfach in die insgesamte sehenswerte Breakliste eintragen konnte. Das Turnier fand im BLZ Wien statt.


Patrick Stegmeier, Emanuel Stegmeier, Carl Walter Steiner; © WSBV/pstegmeier

Alle Ergebnisse:
Wiener Landesmeisterschaften 2024 | English Billiards

Thomas Janzso & Philipp Koch gewinnen Wiener Landesmeisterschaft im Snooker-Doppel

Philipp Koch holt nach zwei Titeln mit anderen Vereinskollegen des HSEBC seinen dritten Landesmeistertitel im Snooker-Doppel mit Thomas Janzso, der sich zum zweiten Mal zum Meister dieser Sparte kürt.


Thomas Janzso & Philipp Koch; © WSBV/pstegmeier

Die Silbermedaillen gehen zum dritten Mal in Folge an Emanuel & Patrick Stegmeier vom Art of Billiards Club. Bronze sichern sich mit Helmut Chlada & Carl Walter Steiner zwei Vereinskollegen der Siegerpaarung gegen Mario Grabner & Daniel Seyser von den 15 Reds.


Von links: Emanuel & Patrick Stegmeier, Thomas Janzso, Philipp Koch, Helmut Chlada,
Carl Walter Steiner; 
© WSBV/pstegmeier

Das höchste Break des Turniers, das im Köö 7, in der Kirchengasse 41, 1070, ausgetragen wurde, geht mit 39 Punkten an Christian Kasparek, der gemeinsam mit Zoran Kostic hinter Markus Ring & Bernhard Ullmann (beide Paarungen HSEBC) den sechsten Rang belegte.

Alle Ergebnisse:
Wiener Landesmeisterschaften 2024 | Snooker Doppel

Titelbild: © WSBV/pstegmeier

Gerhard Wimmer gewinnt EBHC-Saisonfinale; Carl Walter Steiner ist Gesamtsieger

Den letzten Saisonbewerb der English-Billiards-Handicap-Serie, der im BLZ Wien in einer Round-Robin-Gruppe mit fünf Teilnehmer:innen ausgetragen wurde, dominiert Gerhard Wimmer vom ABC, der alle Matches gewinnen konnte und sich somit seinen ersten Turniersieg in der Saison 2024 sichert.

Gesamtsieger der heurigen Saison ist mit Carl Walter Steiner vom HSEBC der stärkste Spieler im Teilnehmer:innenfeld, der somit die teilweise sehr hohen Punktevorgaben, die er seinen Kontrahent:innen geben musste, über die gesamte Spielzeit hinweg zumindest egalisieren und somit sein persönliches Handicap erhöhen konnte. Beim Saisonfinale belegt der Billiardsinternationale den vierten Platz.


Von links: Carl Walter Steiner, Gerhard Wimmer; © ÖSBV

Den zweiten Platz beim Saison-Abschlussbewerb holt sich Renate Skoda, Gesamtsiegerin der EBHC-Serie 2023, vor Stephanie Doležal (beide HSEBC).
Auch diesmal konnte mit Jose Kosch ein Turnier-Newcomer begrüßt werden, der in die WSBV-Turnierszene hineinschnupperte und den fünften Platz belegt.

Die beliebte Billiards-Serie, bei der die unterschiedlichen Spielniveaus durch Handicaps ausgeglichen und somit allen Teilnehmer:innen vermeintlich gleiche Gewinnchancen eingeräumt werden, findet im Frühjahr 2025 ihre Fortsetzung.

Endstand | EBHC-Serie 2024

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung